Waffensachkunde Neu
Quiz-Zusammenfassung
0 von 312 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- 300
- 301
- 302
- 303
- 304
- 305
- 306
- 307
- 308
- 309
- 310
- 311
- 312
Informationen
Quiz zur Waffensachkunde (Fragen nach NSSV) Online-Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 312 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Balistik 0%
- Erwerben / WBK 0%
- Munition / Geschosse 0%
- Notwehr/Nothilfe/Notstand 0%
- Sportordnung Teil 1 0%
- Standaufsicht 0%
- Waffen 0%
- Waffenrecht 0%
-
Ist dein Ergbnis 80% und drüber gilt das als bestanden.
Ist dein Ergebnis 60%-79% musst du in die mündliche Prüfung.
Ist dein Ergbnis unter 60% gilt die Prüfung als nicht bestanden.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- 300
- 301
- 302
- 303
- 304
- 305
- 306
- 307
- 308
- 309
- 310
- 311
- 312
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 312
1. Frage
Welches der hier genannten Gegenstände sind Schusswaffen des Waffengestzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 312
2. Frage
Welche der hier genannten Gegenstände sind Schusswaffen, bzw. ihnen gleichgestellte Gegenstände im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 312
3. Frage
Welche der aufgeführten Waffen ist eine halbautomatische Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 312
4. Frage
Ein Double-Action-Revolver ist im Sinne des Waffen-rechts …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 312
5. Frage
Wie ist ein Revolver im „Kleinstkaliber“ 4mm M20 waffenrechtlich einzuordnen ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 312
6. Frage
Welches sind die wesentlichen Teile einer halbautomatischen Pistole im waffenrechtlichen Sinne ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 312
7. Frage
Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 312
8. Frage
Wie unterscheidet das Waffengesetz Lang- und Kurzwaffen ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 312
9. Frage
Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe / verbotener Gegenstand ?
(Hinweis : Vollständige Aufzählung s. Anlage 2 Abschnitt 1 WaffG)
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 312
10. Frage
Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 312
11. Frage
Bei welchen der aufgeführten Beispiele handelt es sich um „verbotene Waffen“ ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 312
12. Frage
Welche Gegenstände zählen zu den „verbotenen Waffen“ ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 312
13. Frage
Welches sind „verbotene Waffen“ im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 312
14. Frage
Was versteht man unter einer „verbotenen Waffe“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 312
15. Frage
Bei welchen der aufgeführten Beispiele handelt es sich um „verbotene Waffen“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 312
16. Frage
Welche Schusswaffen zählen zu den „verbotenen Waffen“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 312
17. Frage
Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 312
18. Frage
Welcher der nebenstehendaufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 312
19. Frage
Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 312
20. Frage
Aus welchen wesentlichen Teilen besteht eine Schusswaffe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 312
21. Frage
Was ist ein „wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 312
22. Frage
Welche der hier genannten Gegenstände sind keine „wesentlichen Teile“ von Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 312
23. Frage
Was versteht man bei Sportwaffen unter dem Begriff „Kleinkaliberwaffe“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 312
24. Frage
Was ist ein „Kleinkalibergewehr“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 312
25. Frage
Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 312
26. Frage
Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 312
27. Frage
Welche der hier genannten Waffen sind Mehrlader im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 312
28. Frage
Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Doppelflinte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 312
29. Frage
Was zählt zu den Geschossen im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 312
30. Frage
Was zählt zu den Geschossen im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 312
31. Frage
Welche Munitionsarten sind vom Waffengesetz erfasst?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 312
32. Frage
Was ist keine Munition im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 312
33. Frage
Welche der hier genannten Gegenstände sind Munition im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 312
34. Frage
Welcher der hier genannten Gegenstände ist keine Munition im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 312
35. Frage
Was versteht man unter Randfeuerpatronen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 312
36. Frage
Welche der nachfolgend genannten Beispiele sind Kartuschenmunition im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 312
37. Frage
Welche der folgenden Aussagen über Schalldämpfer ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 312
38. Frage
Was versteht man unter einem Einstecklauf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 312
39. Frage
Was bedeutet „erwerben“ einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 312
40. Frage
Was müssen Sie unternehmen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe gefunden haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 312
41. Frage
Ist der Dieb einer Schusswaffe Erwerber im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 312
42. Frage
Ist der Finder einer Schusswaffe Erwerber im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 312
43. Frage
Ist der Erbe einer Schusswaffe Erwerber im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 312
44. Frage
Was hat der Erbe einer Schusswaffe zu veranlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 312
45. Frage
Wer erwirbt eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 312
46. Frage
Wer erwirbt eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 312
47. Frage
Wann „erwirbt“ der Käufer eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 312
48. Frage
Sie wollen eine Waffe mit einem anderen Berechtigten dauerhaft tauschen, was müssen Sie berücksichtigen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 312
49. Frage
Dürfen Sie während ihres Urlaubs erlaubnispflichtige Schusswaffen zur Aufbewahrung einem anderen überlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 312
50. Frage
Schusswaffen können vorübergehend überlassen werden:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 51 von 312
51. Frage
Wann überlassen Sie eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 52 von 312
52. Frage
Wem darf auf einer Schießstätte eine Kleinkaliber Pistole überlassen werden, wenn eine für die Jugendarbeit geeignete Aufsichtsperson zur Verfügung steht?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 53 von 312
53. Frage
Wer benötigt keinen Waffenschein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 54 von 312
54. Frage
Wer ist sachkundig im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 55 von 312
55. Frage
„Führen“ im Sinne des Waffengesetzes bedeutet Ausübung der tatsächlichen Gewalt…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 56 von 312
56. Frage
„Führen“ im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn die Waffe….
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 57 von 312
57. Frage
Wer ist im Sinne des Waffengesetzes in der Regel nicht mehr zuverlässig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 58 von 312
58. Frage
Wer ist im Sinne des Waffengesetzes nicht zuverlässig bzw. nicht geeignet?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 59 von 312
59. Frage
Wer verfügt im Sinne des Waffengesetzes nich tüber die erforderliche persönliche Eignung zum Waffenbesitz ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 60 von 312
60. Frage
Was ist ein Schalldämpfer waffenrechtlich gesehen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 61 von 312
61. Frage
Kann man eine im Ausland erworbene erlaubnispflichtige Schusswaffe in die Bundesrepublik einführen / verbringen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 62 von 312
62. Frage
Was bedeutet der Rechtsbegriff „Mitnahme einer Schusswaffe“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 63 von 312
63. Frage
Was versteht man unter dem Begriff „Europäischer Feuerwaffenpass“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 64 von 312
64. Frage
Darf man als Inhaber einer Waffenbesitzkarte eine im Ausland erworbene Schusswaffe in die BundesrepublikDeutschland einführen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 65 von 312
65. Frage
Wer benötigt keine eigene Waffenbesitzkarte (ausgenommen Jäger undBüchsenmacher)?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 66 von 312
66. Frage
Eine Schusswaffe ist „zugriffsbereit“ im Sinne des Waffengesetzes,…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 67 von 312
67. Frage
Wer schießt im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 68 von 312
68. Frage
Darf man zu Silvester mit einem Revolver .38 Spezial Platzpatronen (Kartuschenmunition) verschießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 69 von 312
69. Frage
Was bedeutet für einen Sportschützen der Rechtsbegriff „Zu einem vom Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 70 von 312
70. Frage
Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 71 von 312
71. Frage
Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 72 von 312
72. Frage
Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 73 von 312
73. Frage
Welcher Sportschütze muss für die erstmalige Erteilung einer Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen ein amts-oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis über seine geistige Eignungvorlegen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 74 von 312
74. Frage
Welcher Sportschütze muss sich einer amts-oder fachärztlichen oder fachpsychologischen Untersuchung unterziehen, um seine persönliche Eignung zum Waffenerwerb nachzuweisen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 75 von 312
75. Frage
Für den Erwerb welcher der nachfolgend genannten Waffen bedarf es einer Waffenbesitzkarte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 76 von 312
76. Frage
Für den Erwerb welcher Waffen bedarf es keiner Waffenbesitzkarte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 77 von 312
77. Frage
Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Feuerwaffe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 78 von 312
78. Frage
Welche Kennzeichnung muss eine erlaubnispflichtige Feuerwaffe mindestens aufweisen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 79 von 312
79. Frage
Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit von Patronen angebracht sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 80 von 312
80. Frage
Welche Kennzeichnung muss die Randfeuerpatrone aufweisen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 81 von 312
81. Frage
Welche Kennzeichnung muss die Zentralfeuerpatrone aufweisen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 82 von 312
82. Frage
Woran erkennt man die für eine Waffe zugelassene Munition?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 83 von 312
83. Frage
Welche zusätzlichen Angaben müssen Schrotpatronen im Kaliber 12/70 aufweisen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 84 von 312
84. Frage
Welche Kennzeichnung muss auf einer Zentralfeuerpatrone angebracht sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 85 von 312
85. Frage
Woran erkennt man die für eine Waffe zugelassene Munition?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 86 von 312
86. Frage
Welche Angaben befinden sich auf Patronen mit Flintenlaufgeschossen im Kaliber 12/67,5?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 87 von 312
87. Frage
Welche Kennzeichnung muss auf einer Randfeuerpatrone angebracht sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 88 von 312
88. Frage
Welche Bedeutung hat ein Beschusszeichen auf einer Feuerwaffe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 89 von 312
89. Frage
Auf welchem Waffenteil muss das Beschusszeichen auch angebracht sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 90 von 312
90. Frage
Dürfen Sie als Sportschütze mit einer Schusswaffe, die der Beschusspflicht unterliegt, auf dem Schießstand „Probeschüsse“ abgeben, wenn kein Beschussstempel angebracht ist?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 91 von 312
91. Frage
Welche Bedeutung hat das Beschusszeichen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 92 von 312
92. Frage
Wann ist eine Waffe erneut zubeschießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 93 von 312
93. Frage
Welches Beschusszeichen muss ein in der Bundesrepublik Deutschland beschossener Revolver .357 Magnum tragen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 94 von 312
94. Frage
Ist die zuständige Erlaubnisbehörde zu unterrichten, wenn durch einen Büchsenmacher der Lauf ersetzt und die Waffe anschließend neu beschossen wurde?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 95 von 312
95. Frage
Was bedeutet die Überstempelung eines Beschusszeichens mit dem Andreaskreuz, bzw. mit einem „X“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 96 von 312
96. Frage
Auf welchen Waffenteilen muss das Beschusszeichen (auch) angebracht sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 97 von 312
97. Frage
Welche der folgenden Waffenteile unterliegen der Beschusspflicht ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 98 von 312
98. Frage
Werden in Deutschland auch Beschusszeichen anderer Staaten anerkannt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 99 von 312
99. Frage
Welcher der nebenstehend angeführten Staaten gehört dem Übereinkommen über die gegenseitige Anerkennung von Beschusszeichen nicht an?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 100 von 312
100. Frage
Braucht ein Volljähriger für den Erwerb von Druckluft-, Federdruckoder CO2-Waffen eine Erwerbsberechtigung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 101 von 312
101. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 102 von 312
102. Frage
Wo dürfen Sie mit Druckluftwaffen, die das Zeichen „F im Fünfeck“ tragen, schießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 103 von 312
103. Frage
Benötigen Sie zum Führen einer Druckluftpistole (mit Kennzeichnung im Fünfeck“) im Gürtelholster einen Waffenschein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 104 von 312
104. Frage
Welche der folgendermaßen gekennzeichneten Schusswaffen dürfen Sie als volljährige Person erlaubnisfrei erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 105 von 312
105. Frage
Welche Bedeutung hat das Zeichen „F im Fünfeck“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 106 von 312
106. Frage
Welche Druckluftwaffen dürfen erlaubnisfrei erworben werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 107 von 312
107. Frage
Wie soll eine Schusswaffe an eine andere Person übergeben werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 108 von 312
108. Frage
Mit welchen Waffen darf man auf seinem befriedeten Grundstück schießen, wenn sichergestellt ist, dass die Geschosse das Grundstück nicht verlassen können und niemand durch Lärm behindert oder belästigt wird ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 109 von 312
109. Frage
Was ist keine verbotene Waffe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 110 von 312
110. Frage
Mit welchen Waffen ist der Umgang verboten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 111 von 312
111. Frage
Dürfen Schalldämpfer erworben werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 112 von 312
112. Frage
Wie kann man eigene Munition entsorgen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 113 von 312
113. Frage
Was versteht man unter „Kaliber“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 114 von 312
114. Frage
Welche Munition dürfen Sie aus Ihrer Waffe verschießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 115 von 312
115. Frage
Was bezeichnet die Zahl „12“ bei dem entsprechenden Flintenkaliber?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 116 von 312
116. Frage
Woran können Sie erkennen, welche Munition aus einer Ihnen vorliegende Waffe verschossen werden darf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 117 von 312
117. Frage
Was versteht man unter dem Begriff „Kaliber“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 118 von 312
118. Frage
Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von Transportbeschränkungen)?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 119 von 312
119. Frage
Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 120 von 312
120. Frage
Welche der nebenstehenden Schusswaffen können auch halbautomatische Waffen sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 121 von 312
121. Frage
Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 122 von 312
122. Frage
Für die Anerkennung eines Bedürfnisses zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen ist bei Sportschützen die Vorlage einer Bescheinigung des anerkannten Schießsportverbandes erforderlich, dem der Antragsteller durch seine Vereinsmitgliedschaft angehört. Die Bescheinigung muss ausweisen, dass…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 123 von 312
123. Frage
Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 124 von 312
124. Frage
Was sollte als erstes geschehen, wenn man eine Schusswaffe übergeben bekommt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 125 von 312
125. Frage
Wo darf ein Sportschütze seine Waffe laden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 126 von 312
126. Frage
Darf ausnahmsweise eine geladene Waffe einem anderen übergeben werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 127 von 312
127. Frage
Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 128 von 312
128. Frage
Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 129 von 312
129. Frage
Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 130 von 312
130. Frage
Welche Erlaubnis ist zum Erwerb einer halbautomatischen Pistole.32 S&W erforderlich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 131 von 312
131. Frage
Beim Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe von einer Privatperson durch den Erwerbsberechtigten…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 132 von 312
132. Frage
Was muss ein Sportschütze nach dem dauerhaften Erwerb einer Waffe von einem anderen Sportschützen veranlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 133 von 312
133. Frage
Was muss der Erwerbsberechtigte nach dem Kauf einer Schusswaffe von einer Privatperson veranlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 134 von 312
134. Frage
Was haben Sie zu veranlassen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Waffe auf Grund einer waffenrechtlichen Erlaubnis dauerhaft erworben haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 135 von 312
135. Frage
Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 136 von 312
136. Frage
Welche Erlaubnisse berechtigen zum Beispiel zum Erwerb von Munition?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 137 von 312
137. Frage
Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 138 von 312
138. Frage
Sie überlassen Ihre WBK-pflichtigen Schusswaffen Ihrem Vereinskollegen für die Dauer von 2 Monaten. Er will die Waffen ausprobieren und Ihnen gegebenenfalls abkaufen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 139 von 312
139. Frage
Dürfen Sie während des Urlaubes einem Vereinskameraden Ihre WBK-PflichtigeSchusswaffe zur sicheren Aufbewahrung überlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 140 von 312
140. Frage
Wem dürfen Sie während Ihres Urlaubs eine erlaubnispflichtige Waffe vorübergehend zur sicheren Aufbewahrung überlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 141 von 312
141. Frage
Wem dürfen Sie während Ihres Urlaubs eine erlaubnispflichtige Waffe vorübergehend zur sicheren(nicht gewerblichen) Aufbewahrung überlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 142 von 312
142. Frage
Welchem Sicherheitsstandard muss ein Waffenschrank mindestens entsprechen, damit Waffen und dazu passende Munition zusammen darin aufbewahrt werden dürfen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 143 von 312
143. Frage
In welchem Behältnis darf erlaubnispflichtige Munition gelagert werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 144 von 312
144. Frage
Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 145 von 312
145. Frage
Welcher Nachweis ist als Erwerbsberechtigung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen erforderlich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 146 von 312
146. Frage
Berechtigt die „grüne“ Waffenbesitzkartezum Munitionserwerb?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 147 von 312
147. Frage
Wie lange gilt ein Voreintrag zum Erwerb einer Schusswaffe in einer grünen Waffenbesitzkarte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 148 von 312
148. Frage
Darf man einem anderen Waffenbesitzkarteninhaber eine Waffe leihen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 149 von 312
149. Frage
Welche Erlaubnisse berechtigen zum zugriffsbereiten Führen außerhalb der eigenen Wohnung, der eigenen Geschäftsräume und des eigenen befriedeten Besitztums einer Druckluftwaffe (mit Zulassungszeichen „F im Fünfeck“)?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 150 von 312
150. Frage
Zum Führen welcher Waffen benötigt man keinen „großen“ Waffenschein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 151 von 312
151. Frage
Für welche Art des Umgangs mit Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 152 von 312
152. Frage
Als Erlaubnis zum zugriffsbereiten Führen einer Waffe braucht man den Kleinen Waffenschein für…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 153 von 312
153. Frage
Bei welcher der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein, wenn man sie außerhalb der Wohnung zugriffsbereit „bei sich“ hat?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 154 von 312
154. Frage
Unter welchen Voraussetzungen darf Ihnen ein Waffenhändler eine erlaubnispflichtige Schusswaffe zum Ausprobieren ohne vorherige Erlaubnis der zuständigen Behörde überlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 155 von 312
155. Frage
Welche Legitimationspapiere sind beim Transport einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe durch einen Sportschützen mitzuführen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 156 von 312
156. Frage
Welche Dokumente benötigen Sie zum zugriffsbereiten Führen einer bauartzugelassenen Schreckschusswaffe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 157 von 312
157. Frage
Darf ein anderer als der WBK-Inhaber dessen Kurzwaffe zur Instandsetzung zum Waffengeschäft bringen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 158 von 312
158. Frage
Wo darf ein Sportschütze seine ungeladene Kurzwaffe am Körper tragen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 159 von 312
159. Frage
Eine Schusswaffe führt erlaubnispflichtig…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 160 von 312
160. Frage
Welche Schusswaffen bzw. sonstigen Waffen dürfen Sie bei öffentlichen Veranstaltungen „bei sich“ haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 161 von 312
161. Frage
Wann ist der Erwerb eines Wechselsystems.22 l.r. zur eingetragenen Waffe .32 S&W Long WC waffenrechtlichzulässig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 162 von 312
162. Frage
Wie lange müssen sie mindestens als Mitglied eines schießsportlichen Vereins geschossen haben, um als Sportschütze der Behörde ein Bedürfnis zum Erwerb einer Schusswaffe nachweisen zu können?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 163 von 312
163. Frage
Welches Lebensjahr müssen sie vollendet haben, um Einzellader-Langwaffen mit glatten Läufen im Kaliber 12 oder kleiner als Sportschütze dauerhaft erwerben zudürfen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 164 von 312
164. Frage
Wie viele Schusswaffen dürfen Sie als Sportschütze in der Regel innerhalb von 6 Monaten bei entsprechendem Bedürfnis erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 165 von 312
165. Frage
Wie können Sie als 19-jähriger Sportschütze Ihre persönliche Eignung für den dauerhaften Erwerb einer halbautomatischen Pistole .45 ACP gegenüber der Behörde nachweisen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 166 von 312
166. Frage
Welche Schusswaffen dürfen Sie als 20-jährige Sportschützen ohne vorheriges Gutachten über ihre persönliche Eignung dauerhaft erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 167 von 312
167. Frage
Wo darf man ohne Erlaubnis mit einem Gewehr (.22 l.r.) schießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 168 von 312
168. Frage
Darf der Berechtigte für Vereinswaffen im Schützenverein einem Sportschützen die Vereinswaffe ohne vorherige Erlaubnis der Behörde zum Beispiel für einen Wettkampf auf einem anderen Schießstand(ohne berechtigte Begleitperson) überlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 169 von 312
169. Frage
Darf ein Jugendlicher auf dem Schießstand ohne Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten mit einem Kleinkaliber-MatchGewehr schießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 170 von 312
170. Frage
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Jugendlicher nach Vollendung des 15. Lebensjahres auf dem Schießstand eines Vereins schießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 171 von 312
171. Frage
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Kind nach Vollendung seines 12. Lebensjahres mit einer Druckluftpistole auf dem Schießstand eines Vereins schießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 172 von 312
172. Frage
Den Anordnungen der verantwortlichen Aufsichtsperson auf dem Schießstand ist Folge zu leisten:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 173 von 312
173. Frage
Wie sind Kleinkalibergewehre auf dem Schießstand abzulegen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 174 von 312
174. Frage
Dürfen Sie zur Scheibenbeobachtung eine geladene Schusswaffe ablegen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 175 von 312
175. Frage
Wann darf mit dem Schießen begonnen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 176 von 312
176. Frage
Ist es zulässig in den Aufenthaltsraum Anschlagübungen mit Schusswaffen zu machen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 177 von 312
177. Frage
Wie sind Schusswaffen auf dem Schießstand aus der Hand zu legen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 178 von 312
178. Frage
Was ist beim Schießen mit einer halbautomatischen Pistole hinsichtlich der Schussbereitschaft zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 179 von 312
179. Frage
Ist für das Schießen mit einem Gewehr.22 l.r. im Keller eines Wohnhauses eine behördliche Erlaubnis erforderlich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 180 von 312
180. Frage
Mit welchen Schusswaffen darf im befriedeten Besitztum außerhalb von Schießstätten ohne Schießerlaubnis geschossen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 181 von 312
181. Frage
Was ist beim sportlichen Schießen auf Schießstätten zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 182 von 312
182. Frage
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor der Schießbetrieb aufgenommen werden darf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 183 von 312
183. Frage
Wenn ein Mitglied, das als Sportschütze eine waffenrechtliche Erlaubnis besitzt, aus dem Schießsportverein austritt,muss der Verein….
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 184 von 312
184. Frage
Darf unter Alkoholeinfluss geschossen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 185 von 312
185. Frage
Das nichtgewerbliche Wiederladen von Patronenmunition ist …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 186 von 312
186. Frage
Welche Änderung an einer Schusswaffe dürfen Sie selbst nicht ausführen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 187 von 312
187. Frage
Dürfen Sie Schusswaffen für bessere Ergebnisse ohne Erlaubnis bearbeiten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 188 von 312
188. Frage
Eine Kurzwaffe wird von Ihnen unzulässiger Weise bearbeitet, wenn…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 189 von 312
189. Frage
Ein Handwerker schweißt durch Anbau verschiedener Teile einen Gewehrlauf mit Patronenlager zu einem Kerzenständer um. Was ist der „Kerzenständer“ waffenrechtlich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 190 von 312
190. Frage
Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes „bearbeitet“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 191 von 312
191. Frage
Schusswaffen sind im Urlaub aufzubewahren…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 192 von 312
192. Frage
Wo müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen und Munition aufbewahrt werden, damit sie nicht abhandenkommen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 193 von 312
193. Frage
Gegen unbefugten Zugriff ist eine erlaubnispflichtige Pistole zu Hause gesichert, wenn sie…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 194 von 312
194. Frage
Gegen unbefugten Zugriff ist eine erlaubnispflichtige Langwaffe gesichert, wenn sie….
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 195 von 312
195. Frage
Wie sind erlaubnispflichtige Schusswaffen gegen unbefugte Wegnahme zu sichern?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 196 von 312
196. Frage
Ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Waffen oder Munition durch berechtigte Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, zulässig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 197 von 312
197. Frage
Wie sind erlaubnispflichtige Kurzwaffen aufzubewahren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 198 von 312
198. Frage
Wie dürfen acht erlaubnispflichtige Kurzwaffen sicher vor unbefugtem Zugriff dauerhaft aufbewahrt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 199 von 312
199. Frage
Welche und wie viele erlaubnispflichtigen Schusswaffen dürfen Sie in einem Waffenschrank der Stufe 0 nach EN 1143-1 (Stand Juli 2017) bis 200 kg Gewicht dauerhaft aufbewahren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 200 von 312
200. Frage
Bei Abhandenkommen der Waffenbesitzkarte ist zu benachrichtigen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 201 von 312
201. Frage
Was ist zu tun, wenn erlaubnispflichtige Waffen oder Munition abhandenkommen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 202 von 312
202. Frage
Was ist nach Verlust einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe oder einer Waffenbesitzkarte zu veranlassen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 203 von 312
203. Frage
Sind Sie in Bezug auf Ihre Waffe zur Auskunft gegenüber der zuständigen Behörde verpflichtet ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 204 von 312
204. Frage
Sind Sie bezüglich Ihrer Schusswaffen der zuständigen Behörde gegenüber in begründeten Fällen auskunftspflichtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 205 von 312
205. Frage
Welche Anmeldefrist ist nach dem Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 206 von 312
206. Frage
Kann die zuständige Behörde die Vorlage von erlaubnispflichtigen Schusswaffen, Munition und Erlaubnisscheinen zur Prüfung verlangen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 207 von 312
207. Frage
Kann die zuständige Behörde die Vorlage von erlaubnispflichtigen Schusswaffen und Erlaubnisurkunden verlangen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 208 von 312
208. Frage
Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 209 von 312
209. Frage
Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 210 von 312
210. Frage
Was versteht man unter Kaliber?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 211 von 312
211. Frage
Was besagt der Begriff Gefahrenbereich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 212 von 312
212. Frage
Was versteht man unter Gefahrenbereich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 213 von 312
213. Frage
Darf mit einem Gewehr (.308 WIN) mit Einstecklauf (.22 l.r.) auf einem 50 m KK-Stand geschossen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 214 von 312
214. Frage
Welche Teile einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe darf jeder erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 215 von 312
215. Frage
Für welchen Teil der erlaubnispflichtigen Schusswaffe bedarf es keiner Erwerbsberechtigung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 216 von 312
216. Frage
Müssen Pistolen manuelle Sicherungen haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 217 von 312
217. Frage
Wozu dient der Verschluss?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 218 von 312
218. Frage
In welcher Reihenfolge werden halbautomatische Waffen entladen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 219 von 312
219. Frage
Wie ist ein Revolver .357 Mag.zu entladen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 220 von 312
220. Frage
Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zubeachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 221 von 312
221. Frage
Dürfen aus Schusswaffen mit Beschusszeichen „SP“ oder „PN“ auch Nitro-Cellulose-Treibladungen verschossen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 222 von 312
222. Frage
Bei einer halbautomatischen Waffe können mehrere Schüsse abgefeuert werden…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 223 von 312
223. Frage
Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 224 von 312
224. Frage
Wie verhalten Sie sich beim Versagen einer Patrone Ihres Kleinkalibergewehres?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 225 von 312
225. Frage
Wie wird eine Repetierbüchse beim Öffnen des Verschlusses auf dem Schützenstand gehalten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 226 von 312
226. Frage
Welche Sicherheitsregeln hat jeder Schütze immer zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 227 von 312
227. Frage
Was bezeichnet in der Ballistik das Kürzel „v“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 228 von 312
228. Frage
Was bedeutet die Bezeichnung „v0“ ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 229 von 312
229. Frage
Was bedeutet der ballistische Begriff „v50“ ?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 230 von 312
230. Frage
Die Faustregel für die Reichweite von Schroten in Metern beträgt…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 231 von 312
231. Frage
Was versteht man unter der Höchstreichweite eines Geschosses?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 232 von 312
232. Frage
Die Höchstreichweite eines Geschosses .22 l.r. beträgt ca…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 233 von 312
233. Frage
Die Höchstreichweite von ca. 1500 m kann erreicht werden von einem Geschoss der Patrone…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 234 von 312
234. Frage
Was versteht man unter Gefährdungsbereich eines Geschosses?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 235 von 312
235. Frage
Welcher Begriff gehört nicht zur Ballistik?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 236 von 312
236. Frage
Womit befasst sich u.a. die Innenballistik?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 237 von 312
237. Frage
Welche Flugbahnbeschreibung ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 238 von 312
238. Frage
Was bedeutet der ballistische Begriff „Steighöhe eines Geschosses“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 239 von 312
239. Frage
Was bewirkt der Drall?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 240 von 312
240. Frage
Was versteht man unter der Länge des Dralls?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 241 von 312
241. Frage
Wodurch wird der Geschossknall erzeugt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 242 von 312
242. Frage
Wodurch entsteht der Mündungsknall?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 243 von 312
243. Frage
Warum weisen Langwaffenläufe im Bereich des Patronenlagers stärkere Wandungen auf als im vorderen Lauf Teil?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 244 von 312
244. Frage
Was benötigen Sie zum Erwerb einer doppelläufigen Vorderlader Flinte mit Perkussionszündung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 245 von 312
245. Frage
Züge und Felder sind typische Merkmale von…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 246 von 312
246. Frage
Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 247 von 312
247. Frage
Besonderes Merkmal einer Flinte ist der….
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 248 von 312
248. Frage
Was ist bei der Flinte der „Choke“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 249 von 312
249. Frage
Eine doppelläufige Flinte wird waffenrechtlich eingeordnet als…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 250 von 312
250. Frage
Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 251 von 312
251. Frage
Wie ist eine Doppelbüchse waffenrechtlich einzuordnen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 252 von 312
252. Frage
Darf Munition im Kaliber .22 l.r. auch aus Kurzwaffen verschossen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 253 von 312
253. Frage
Wo darf der Sportschütze Patronen mit Hohlspitzgeschossen aus Kurzwaffen verschießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 254 von 312
254. Frage
Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 255 von 312
255. Frage
Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 256 von 312
256. Frage
Was ist ein typisches Merkmal eines Revolvers?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 257 von 312
257. Frage
Ein Double-Action-Revolver ist im Sinne des Waffenrechts…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 258 von 312
258. Frage
Wie ist ein Revolver im „Kleinstkaliber“ 4 mm M20 waffenrechtlich einzuordnen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 259 von 312
259. Frage
Was ist ein typisches Merkmal einer halbautomatischen Pistole?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 260 von 312
260. Frage
Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 261 von 312
261. Frage
Wo werden Wadcutter-Geschosse verwendet?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 262 von 312
262. Frage
Welche Zündarten gibt es?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 263 von 312
263. Frage
Welche Munitionsmenge dürfen Sie auf dem Schießstand genehmigungsfrei erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 264 von 312
264. Frage
Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Erwerb von Munition?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 265 von 312
265. Frage
Mit welcher Erlaubnis kann Munition erworben werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 266 von 312
266. Frage
Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 267 von 312
267. Frage
Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition 9 mm Luger zu. Dürfen Sie dann auch Munition 9 mm kurz erwerben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 268 von 312
268. Frage
Der Gefährdungsbereich von Geschossen der Patrone .300 Win. Mag. beträgt…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 269 von 312
269. Frage
Wie groß ist der Gefährdungsbereich der Schrote bei einer Korngröße von 2 mm Durchmesser
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 270 von 312
270. Frage
Was ist eine Pufferpatrone?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 271 von 312
271. Frage
Woran erkennen Sie, welche Munition aus einer Waffe verschossen werden darf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 272 von 312
272. Frage
Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 273 von 312
273. Frage
Dürfen Sie mit Munition .22 l.r. auf dem eigenen befriedeten Besitztum schießen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 274 von 312
274. Frage
Wer darf auf einer Schießstätte Aufsicht führen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 275 von 312
275. Frage
Welche Anforderungen werden an die verantwortliche Aufsichtsperson gestellt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 276 von 312
276. Frage
Was zählt zu den Aufgaben der verantwortlichen Aufsichtsperson?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 277 von 312
277. Frage
Wer darf den freien Raum unmittelbar hinter dem Schützen betreten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 278 von 312
278. Frage
Was hat ein schießsportlicher Verein eines anerkannten Schießsportverbandes im Hinblick auf die Aufsicht zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 279 von 312
279. Frage
Ab welchem Alter dürfen Kinder und Jugendliche mit Druckluft-, Federdruck-oder CO2-Waffen schießen und was ist dabei zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 280 von 312
280. Frage
Darf ein Schütze eine geladene Waffe aus der Hand geben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 281 von 312
281. Frage
Wann dürfen Schützen mit dem Schießen beginnen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 282 von 312
282. Frage
Notwehr ist…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 283 von 312
283. Frage
Gegen wen findet im Falle der Notwehr die Verteidigungshandlung statt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 284 von 312
284. Frage
In Notwehr darf man handeln bei einem Angriff…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 285 von 312
285. Frage
Welches sind Voraussetzungen der Notwehr?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 286 von 312
286. Frage
Ist eine Notwehrhandlung rechtswidrig und strafbar?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 287 von 312
287. Frage
Notwehr mit einer Schusswaffe ist nicht gerechtfertigt…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 288 von 312
288. Frage
Schusswaffengebrauch als Notwehr kann als letztes Mittel zulässig sein,
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 289 von 312
289. Frage
Ist ein Schusswaffengebrauch in Notwehr zulässig, wenn der Angegriffene dem Angriff ausweichen kann?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 290 von 312
290. Frage
Soll im Notwehrfall vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 291 von 312
291. Frage
Sollte im Notwehrfall der Angreifer vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 292 von 312
292. Frage
Dürfen Sie in jeder Notwehrsituation von der Schusswaffe Gebrauch machen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 293 von 312
293. Frage
Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 294 von 312
294. Frage
Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 295 von 312
295. Frage
Wie lange besteht die Notwehrsituation fort?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 296 von 312
296. Frage
Was versteht man unter „Putativnotwehr“?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 297 von 312
297. Frage
Worauf müssen Sie bei Notwehr vorrangig achten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 298 von 312
298. Frage
Welche Situation beurteilen Sie als Notstand?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 299 von 312
299. Frage
Welches sind die Voraussetzungen des rechtfertigenden Notstandes?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 300 von 312
300. Frage
Nothilfe ist diejenige Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 301 von 312
301. Frage
In welchem Fall handelt es sich um Nothilfe?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 302 von 312
302. Frage
Nothilfe liegt vor…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 303 von 312
303. Frage
Wann ist ein Angriff gegenwärtig
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 304 von 312
304. Frage
Ein „gegenwärtiger rechtswidriger Angriff“ ist…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 305 von 312
305. Frage
Was ist Ihre Pflicht nach einem abgewehrten Angriff?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 306 von 312
306. Frage
Was sind u. a. Rechtfertigungsgründe nach dem Strafgesetzbuch?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 307 von 312
307. Frage
Welches ist das höchste Rechtsgut?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 308 von 312
308. Frage
In welcher Situation darf von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden?
Wie ist die Situation zu beurteilen?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 309 von 312
309. Frage
Bei der Abwehr eines nicht auf Kommando angreifenden Kampfhundes handeln Sie…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 310 von 312
310. Frage
Zwei Personen schlagen auf einen Unterlegenen ein um ihn auszurauben. Sie greifen zugunsten des Angegriffenen ein
Welchen Rechtfertigungsgrund haben Sie?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 311 von 312
311. Frage
Sie beobachten wie jemand mit einer Schusswaffe bedroht wird. Sie greifen mit Ihrer Schusswaffe ein.Dabei wird der Angreifer verletzt. Es stellt sich hinterher heraus, dass kein rechtswidriger Angriff vorlag, weil es sich um Filmaufnahmen handelte
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 312 von 312
312. Frage
Wie lautet das Verhältnis „Höhe zu Länge (+10mm)“ bei Schießschuhen?
Korrekt
Inkorrekt